31.01.2018
Aktionsbündnis Tag der Pflege – Termine
Ver.di
Zum Tag der Pflege am 12. Mai 2018 ruft ver.di zur Demonstration in Kiel auf. Wie in den letzten Jahren wollen wir gemeinsam aufstehen für die Pflege. Für mehr Personal in unseren Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, für Tarifverträge und bessere Bezahlung, für ein solidarisches Gesundheitssystem!
weiterlesen …
PM 015/17
–
19.10.2017
Colourbox.de
Zur bevorstehenden Kommunalwahl im Mai 2018 haben die Gewerkschaften in der DGB Kiel Region grundlegende Eckpunkte, zum Gelingen des erfolgreichen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhalts, formuliert und den Parteien zu geleitet.
Zur Pressemeldung
PM 014/17
–
17.10.2017
DGB/Andriy Popov/123rf.com
„Für jeden Kunden - ob Unternehmen, Behörden oder Freiberufler - ist es wichtig, dass die Post zuverlässig und sicher geliefert wird. Unstrittig dürfte sein, dass dieser Umstand mit einem gewissen Wert an sich auch für Nordbrief verbunden sein dürfte. Behandelt Nordbrief die Beschäftigten für diese wertvolle Leistung anständig und Fair? Nein! Sie verzerren den Wettbewerb.
Zur Pressemeldung
PM 013/17
–
05.10.2017
Colourbox
Im Nachgang zur Digitalen Woche Kiel übergibt der DGB den Kieler AUFRUF ARBEIT 4.0 an den Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, Herrn Dr. Robert Habeck, und an den Oberbürgermeister und Wirtschaftsdezerneten der Landeshauptstadt Kiel, Herrn Dr. Ulf Kämpfer.
Zur Pressemeldung
25.09.2017
BA Broschüre zeigt, wie es geht
Arge
Die Agenturen für Arbeit unterstützen Weiterbildung von Beschäftigten in den Betrieben. Dazu wurde jetzt mit Unterstützung von DGB und BDA eine Broschüre veröffentlicht. Es werden erfolgreiche Beispiele gezeigt und Details des Programms erläutert.
weiterlesen …
22.09.2017
Was ist neu, was ist wichtig und was ist zu tun für Betriebs- und Personalräte
DGB/R. Steinle
Ab dem 25. Mai 2018 ist die EU-DSGVO,
die Europäische Datenschutzgrundverordnung,
verbindliches Recht in der
gesamten EU. Überall wo sich Betriebsvereinbarungen
zum IT-Einsatz auf das
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
beziehen, besteht Anpassungsbedarf.
Zudem beinhaltet DSGVO einige neue
Grundsätze und Regelungen, die für
Betriebsräte nützlich sein und ihnen die
Arbeit erleichtern können. So gibt es in
Zukunft eine „Rechenschaftspflicht“ der
Verantwortlichen für die Datenverarbeitung:
die Einhaltung der Grundsätze
des Datenschutzes muss nachgewiesen
werden können.
weiterlesen …
PM 012/17
–
20.09.2017
Colourbox
Die Arbeitnehmer/innen haben sich schon immer mit den grundlegenden Veränderungen und dem techno-logischen Wandel in den Betrieben auseinandersetzen müssen.
Die digitale Transformation nimmt allerdings eine ganz neue Dimension ein. Die doch höchst einfache Beschaffung und Verwendung von künstlicher Intelligenz gepaart mit radikal sich ändernden Geschäfts-modellen in Form einer Plattformökonomie im Netz macht eine Debatte über die Zukunft der Arbeit und des Zusammenlebens mehr als dringend erforderlich. Die Digitale Woche Kiel kann da nur ein Anfang sein. Denn die Verunsicherung in den Belegschaften - nicht nur unter denen, die Helfertätigkeiten erledi-gen, sondern auch unter den Fach- und Wissensarbeiter/innen - ist groß und wächst zusehends.
Zur Pressemeldung
20.09.2017
Kla
Im Rahmen der Digitalen Woche Kiel 2017 haben die DGB Gewerkschaften die Fragen: "Wo werden Veränderungen durch Digitalisierung in unserer Wirtschafts- und Arbeitswelt tatsächlich relevant?" und "Was bedeutet Digitalisierung aus Perspektive der Mitbestimmung und Tarifpolitik?" in einer gelungenen Veranstaltung im Kieler Gewerkschaftshaus intensiv diskutiert.
weiterlesen …
19.09.2017
Verdi
Geschlossene Stationen, gesperrte Betten, abgesagte Operationen…solche Meldungen hören wir am UKSH und in anderen Krankenhäusern immer öfter! Der Grund: Personalmangel! 162.000 Stellen fehlen in den bundesdeutschen Krankenhäusern! Trotz des großen Einsatzes der Beschäftigten ist die Arbeit nicht mehr zu schaffen. Die Versorgung der Patienten ist gefährdet, das Personal chronisch überlastet! So geht es nicht weiter!
weiterlesen …