Wir möchten Euch auf eine aktuelle und innovative Unterstützung zur betrieblichen Gestaltung der Transformation aufmerksam machen. Die Unterstützung konzentriert sich auf die Fragen: Wie schaffen wir im Betrieb den Weg in eine nachhaltige Produktion? Wie gelingt das gemeinsam mit den Beschäftigten? Was brauchen wir in der Region? Die Hans-Böckler-Stiftung fördert praxisnahe Unterstützung in Transformationsprozessen. Dieses praxisnahe Angebot zur Beschäftigungs- und Standortsicherung wollen wir Euch nicht vorenthalten. Ihr findet alle für Euch relevanten ersten Informationen im Netz unter: Förderlinie Transformation - Hans-Böckler-Stiftung (boeckler.de). Beigefügt findet Ihr zudem auch den entsprechenden Flyer, dem die jeweiligen Kontakte entnommen werden kann.
Der DGB Kiel Region hat bereits, insbesondere zu dem Themenkomplexen Klimaschutz und -anpassung, regionale / kommunale regenerativer Energieerzeugung und -versorgung, verbunden mit der klaren Zielsetzung der Beschäftigungs- und Standortsicherung, eine große Anfrage in der lokalen Politik initiiert. Diese Anfrage wurde bspw. vom SSW am 19. Jan. 2023 in die Kieler Ratsversammlung eingebracht. Diese Anfrage fügen wir ebenfalls zu Eurer Orientierung bei. Des weiteren hat der DGB Kiel Region zu dieser Thematik ein digitales Tool „Transfometer“ entwickelt. Dieses Tool wird gegen Ende Februar / Anfang März 2023 online gehen und soll Euch als Instrument zur konkreten regionalen Gestaltung der sozial-ökologischen Transformation dienen – hierzu werden wir Euch auf dem Laufenden halten.