Deutscher Gewerkschaftsbund

03.06.2014

Gewerkschaftshaus Kiel

Das Gewerkschaftshaus Kiel - Hier trifft Zukunft auf Geschichte

Seit über 100 Jahren steht in der Legienstraße das Gewerkschaftshaus. Hier fanden Gewerkschaftstage statt und von hier kam der entscheidenden Anstoß zur Ausrufung der ersten Deutschen Republik am 9. November 1918. 1956 war hier die Streikzentrale des Arbeitskampfes, der zur Durchsetzung der heute selbstverständlichen Lohnfortzahlung im Krankheitsfall führte. Das Haus ist auch nach 100 Jahren ein Ort der Begegnung: Empfänge, Kongresse, Konferenzen, Diskussionsveranstaltungen, Konzerte und Feiern.

Hier werden die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vertreten. Es ist das Haus der Gewerkschaften, wo Tarifverhandlungen und Streiks organisiert werden. Hier arbeiten Verwaltungsangestellte, Gewerkschaftssekretärinnen und -sekretäre und Rechtsekretärinnen und -sekretäre und engagieren sich für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, für die Interessen der Gewerkschaftsmitglieder – für Sie!

Test

Gesamtansicht des Altbaus DGB

Test

Giebelkonstruktion des Gewerkschaftshauses DGB

Test

Durchfahrt zum Hof DGB


Geschichte des Kieler Gewerkschaftshauses (Teil 1)

Geschichte des Kieler Gewerkschaftshauses (Teil 2)

Geschichte des Kieler Gewerkschaftshauses (Teil 3)

test

Panoramabild des Legiensaals Dr. Holger Schultz


Nach oben

ZEIT zu REDEN!

Damit aus Polarisierung nicht Feindschaft wird
FatCamera via Canva
Verunsicherung in Perspektiven wandeln – Demokratie stärken. Eine offene Veranstaltungsreihe des DGB Kiel Region mit Vortragsveranstaltungen am 27. September, 25. Oktober und 29. November.
Zur Pressemeldung
Logos Gewerkschaften
DGB Gewerkschaften
Logo DGB Rechtsfrage
DGB
Hans-Böckler Stiftung logo
Hans-Böckler-Stiftung
Volksbühne Kiel  Logo
Volksbühne Kiel
Arbeit und Leben
A+L
bfw
bfw
Kielregion
KielRegion
Gewerkschaftshaus
DGB